die qualifizierte Unterstützung in und außerhalb der Praxis durch
- Hausbesuche, bei denen keine ärztliche Kompetenz notwendig ist, Entlastung des Arztes
- die Übernahme besonderer koordinierender Aufgaben im Rahmen des Fallmanagements (z.B. nach Krankenhausentlassung oder bei chron. Erkrankungen/ DPM)
Unterstützung von Patienten und Angehörigen bei Anwendung präventiver und rehabilitativer Maßnahmen (Implementierung von Vorsorgen, Patientenschulungen oder Screenings)